Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Daher behandeln wir Ihre Daten streng vertraulich und unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, wie wir Ihre Daten sowohl für die Zwecke unserer Website als auch unseres Hotelbetriebs verarbeiten.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
the Farmhouse № 50 GmbH
Lengericher Landstraße 50
D- 49078 Osnabrück
Telefon 0541 440 45 50
E-Mail: office@farmhouse.de
1. Allgemeine Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten
Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) werden von uns ausschließlich gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts und der Datenschutzgesetze der Europäischen Union (EU) verarbeitet. Die nachfolgenden Abschnitte informieren Sie über die Verarbeitungszwecke, Empfänger, Rechtsgrundlagen, Speicherfristen sowie über Ihre Rechte und den Verantwortlichen für die Datenverarbeitung. Diese Datenschutzerklärung gilt nur für unsere Website und den Hotelbetrieb. Wenn Sie über Links auf unseren Seiten zu anderen Websites weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.
2. Kontaktaufnahme
2.1 Verarbeitungszweck
Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns per E-Mail, Kontaktformular oder auf anderem Wege zur Verfügung stellen, verarbeiten wir zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfragen. Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Ohne die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ist es jedoch nicht möglich, Ihnen per E-Mail zu antworten.
2.2 Rechtsgrundlagen
a) Wenn Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, ist Art. 6 Abs. 1a) DSGVO die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung.
b) Wenn wir Ihre Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen verarbeiten, ist Art. 6 Abs. 1b) DSGVO die Rechtsgrundlage.
c) In allen anderen Fällen, insbesondere bei der Nutzung eines Kontaktformulars, ist Art. 6 Abs. 1f) DSGVO die Rechtsgrundlage.
2.3 Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1f) DSGVO erfolgt und nicht der Direktwerbung dient, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen.
Im Falle der Direktwerbung können Sie der Verarbeitung ohne Angabe von Gründen jederzeit widersprechen.
2.4 Unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung besteht darin, eine schnelle Kommunikation mit Ihnen zu ermöglichen und Ihre Anfragen kostengünstig zu bearbeiten. Wenn Sie uns Ihre Adresse mitteilen, behalten wir uns das Recht vor, diese für postalische Direktwerbung zu nutzen.
2.5 Speicherdauer
Ihre Daten werden gelöscht, sobald ersichtlich ist, dass Ihre Anfrage oder der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist. Kommt es jedoch zu einem Vertragsschluss, bewahren wir die nach Handels- und Steuerrecht erforderlichen Daten für die gesetzlich festgelegten Zeiträume auf, in der Regel für zehn Jahre (vgl. § 257 HGB, § 147 AO).
3. Zimmer-Buchung
Aufgrund einer gesonderten Vereinbarung über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten werden Ihre Daten bei der Zimmerreservierung von der Firma DIRS21, TourOnline AG, Borsigstraße 26, 73249 Wernau im Rahmen einer Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO gemäß den entsprechenden gesetzlichen Vorgaben in unserem Auftrag erhoben und verarbeitet. Als Auftragsverarbeiter im Falle von Supportmaßnahmen hat die Firma DIRS21 ebenfalls Zugriff auf Ihre Daten, darf diese jedoch nur zum Zwecke von Supportmaßnahmen nutzen und nicht für eigene Zwecke verwenden. Die Datenschutzerklärung von DIRS21 können Sie hier einsehen: www.dirs21.de/datenschutz
4. Newsletter
Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse unabhängig von der Vertragsabwicklung ausschließlich für eigene Werbezwecke zum Newsletterversand, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben. Diese Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund Ihrer vorherigen Zustimmung davon berührt wird. Den Newsletter können Sie jederzeit über den entsprechenden Abmeldelink im Newsletter selbst oder durch Kontaktaufnahme mit uns abbestellen. Ihre E-Mail-Adresse wird anschließend aus unserem Verteiler entfernt.
Ihre Daten werden im Rahmen einer Auftragsverarbeitung an einen Dienstleister für E-Mail-Marketing weitergegeben. Eine Weitergabe an andere Dritte erfolgt nicht.
5. Verwendung von Google Analytics
Diese Webseite verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (nachfolgend: Google). Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Da auf dieser Webseite die IP-Anonymisierung aktiviert ist, wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen nutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, Reports über die Webseitenaktivitäten für den Webseitenbetreiber zusammenzustellen und weitere mit der Webseiten- und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Webseite und in der Erstellung von Berichten über die Webseitenaktivitäten.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses des Webseitenbetreibers an der Analyse und Optimierung seiner Webseite.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Link zum Google Analytics Opt-out Browser-Add-On.
Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken.
Dadurch wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics auf dieser Webseite und für diesen Browser verhindert, solange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.
6. Verwendung von Google Maps
Auf unserer Website verwenden wir die Funktion zur Einbettung von Google Maps-Karten der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, "Google"). Diese Funktion ermöglicht die visuelle Darstellung von geographischen Informationen und interaktiven Landkarten. Beim Aufrufen der Seiten, auf denen Google Maps eingebunden ist, werden Daten der Besucher unserer Website von Google erhoben, verarbeitet und genutzt.
Dabei können Ihre Daten auch in die USA übermittelt werden, für die kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt. Die Datenübermittlung erfolgt unter anderem auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz personenbezogener Daten, die unter folgendem Link einsehbar sind: https://policies.google.com/privacy/frameworks.
Die Verwendung von Cookies oder ähnlichen Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der Einwilligung vor dem Widerruf davon berührt wird.
Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google unter: https://www.google.com/privacypolicy.html. Im Datenschutzcenter von Google haben Sie die Möglichkeit, Ihre Einstellungen zu verwalten und Ihre von Google verarbeiteten Daten zu schützen.
7. Social Media-Plattformen
Wir betreiben Präsenzen auf den Social-Media-Plattformen Instagram (www.instagram.com/farmhouseno50), Facebook (https://www.facebook.com/farmhouseno50) und Pinterest (https://www.pinterest.de/farmhouseno50), um Ihnen Informationen und Angebote innerhalb dieser Netzwerke bereitzustellen und Ihnen weitere Kontaktmöglichkeiten anzubieten sowie über unsere Angebote zu informieren. Im Folgenden möchten wir Sie darüber informieren, welche Daten wir oder die jeweiligen sozialen Netzwerke im Zusammenhang mit dem Besuch und der Nutzung unserer Fan-Pages/Accounts verarbeiten.
Daten, die wir von Ihnen verarbeiten:
Wenn Sie über den Messenger oder die Direct Message der sozialen Netzwerke Kontakt mit uns aufnehmen möchten, verarbeiten wir in der Regel Ihren Nutzernamen, über den Sie uns kontaktieren, sowie gegebenenfalls weitere von Ihnen mitgeteilte Daten, die zur Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens erforderlich sind.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f) DSGVO (Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich).
(Statische) Nutzungsdaten, die wir von den sozialen Netzwerken erhalten:
Durch die Nutzung von Insights-Funktionalitäten erhalten wir automatisch bereitgestellte Statistiken zu unseren Accounts. Diese Statistiken umfassen aggregierte Daten wie die Gesamtzahl der Seitenaufrufe, "Gefällt mir"-Angaben, Seitenaktivitäten, Interaktionen mit Beiträgen, Reichweiten sowie Video-Aufrufe/Ansichten und Angaben zum Geschlechterverhältnis unserer Fans/Follower.
Die Statistiken enthalten keine personenbezogenen Daten und ermöglichen uns keine Identifizierung einzelner Personen.
Daten, die die sozialen Netzwerke von Ihnen verarbeiten:
Um unsere Fan-Pages/Accounts betrachten zu können, ist keine Mitgliedschaft im jeweiligen sozialen Netzwerk erforderlich, und es ist kein Nutzerkonto notwendig. Bitte beachten Sie jedoch, dass die sozialen Netzwerke bei Ihrem Besuch technische Daten erfassen und speichern können, um die Website anzuzeigen, sowie Cookies und ähnliche Technologien verwenden können, auf die wir keinen Einfluss haben. Weitere Details hierzu finden Sie in den Datenschutzbestimmungen der entsprechenden sozialen Netzwerke.
Für Interaktionen mit unseren Inhalten, wie z.B. das Kommentieren, Teilen oder Liken von Beiträgen, oder für die Nutzung von Messenger-Funktionen zur Kontaktaufnahme mit uns ist jedoch eine Registrierung bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk und die Angabe personenbezogener Daten erforderlich.
8. Verwendung von Webfonts
Auf dieser Webseite verwenden wir externe Schriften von Google Fonts, einem Dienst der Google Inc. ("Google"). Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel von einem Server von Google in den USA. Durch diesen Serveraufruf wird an Google übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Zudem speichert Google die IP-Adresse des Browsers des Endgeräts des Besuchers dieser Webseite. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie unter den folgenden Links abrufen können:
Informationen zu Google Fonts: www.google.com/fonts#AboutPlace
Datenschutzhinweise von Google: www.google.com/policies/privacy
9. Informationen über Cookies
9.1 Verarbeitungszweck
Auf dieser Webseite werden technisch notwendige Cookies verwendet. Diese kleinen Textdateien werden von Ihrem Internetbrowser auf Ihrem Computersystem gespeichert und ermöglichen grundlegende Funktionen der Webseite.
9.2 Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs.1 f) DSGVO.
9.3 Berechtigtes Interesse
Unser berechtigtes Interesse liegt in der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit unserer Webseite. Die durch technisch notwendige Cookies erfassten Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen genutzt, wodurch Ihr Interesse am Datenschutz gewahrt bleibt.
9.4 Speicherdauer
Technisch notwendige Cookies werden in der Regel beim Schließen des Browsers gelöscht. Dauerhaft gespeicherte Cookies können hingegen eine Lebensdauer von einigen Minuten bis zu mehreren Jahren haben.
9.5 Widerspruchsrecht
Wenn Sie die Speicherung dieser Cookies nicht wünschen, können Sie die Annahme in Ihrem Internetbrowser deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dies jedoch zu einer Einschränkung der Funktionen unserer Webseite führen kann. Dauerhaft gespeicherte Cookies können Sie jederzeit auch über Ihren Browser löschen.
Für die gängigen Browser finden Sie hier weiterführende Informationen:
- Microsoft Internet Explorer: Blockieren oder Zulassen von Cookies
- Apple Safari: Cookies in Safari verwalten
- Google Chrome: Cookies in Chrome verwalten
- Mozilla Firefox: Cookies in Firefox verwalten
- Opera: Cookies in Opera verwalten
Bitte beachten Sie, dass die Nichtannahme oder Ausschluss bestimmter Cookies die Funktionalität dieser Website einschränken kann.
10. Ihre Rechte als Betroffener
Wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, sind Sie gemäß der DSGVO Betroffener. Ihnen stehen folgende Rechte gegenüber uns als Verantwortlichem zu:
(1) Recht auf Auskunft
Gemäß Artikel 15 der DSGVO haben Sie das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
(2) Recht auf Berichtigung
Wenn die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sind, können Sie gemäß Artikel 16 der DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sind Ihre Daten unvollständig, steht Ihnen das Recht auf Vervollständigung zu.
(3) Recht auf Löschung
Unter den Bedingungen des Artikels 17 der DSGVO haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
(4) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Gemäß Artikel 18 der DSGVO haben Sie das Recht, unter den Voraussetzungen dieser Verordnung eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
(5) Recht auf Datenübertragbarkeit
Gemäß Artikel 20 der DSGVO haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
(6) Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Gemäß Artikel 7 Absatz 3 der DSGVO können Sie Ihre datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit widerrufen. Dies berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Zeitpunkt des Widerrufs.
(7) Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie gemäß Artikel 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen. Die Zuständigkeit liegt insbesondere bei der Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
Bitte beachten Sie auch Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO:
(a) Allgemein: begründeter Widerspruch erforderlich
Falls Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden
zur Wahrung unseres überwiegenden berechtigten Interesses (Rechtsgrundlage nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO) oder
im öffentlichen Interesse (Rechtsgrundlage nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e DSGVO), haben Sie das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf die Bestimmungen der DSGVO gestütztes Profiling. Im Falle eines Widerspruchs werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
b) Sonderfall Direktwerbung: einfacher Widerspruch genügt Werden Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung von Direktwerbung verarbeitet, haben Sie das Recht, jederzeit und ohne Angabe von Gründen gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Bei einem Widerspruch gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verwendet.